Der Vorstand des Kärntner Segelverbandes (KSV) wurde in der 25. Generalversammlung vom 11. März 2025, in Pörtschach, einstimmig bestätigt und auf weitere drei Jahre gewählt. Obmann Peter Kuß und Präsident Manfred Ferch können mit Jugendwart Martin Kropfitsch auf die altbewährte Crew im Vorstand setzen. Kassier ist Werner Luschnig, Obmann-Stellvertreter Wolfgang Schmalzl, Oberbootsmann Daniel Kirchmeier, Schriftführer Philipp Novak, Axel Seebacher und Barbara Stelzl sind im Beirat.
Nach dem durchaus erfolgreichen Jahr 2024, wir erinnern an Olympiagold durch Lara Vadlau vor Marseille und den am Wörthersee ausgetragenen Österreichischen Jugendmeisterschaften mit über 127 TeilnehmerInnen ist der Fokus des KSV auf die Zukunft gerichtet.
Im Trainingsmodell Segeln wird neben der Betreuung der Kadermitglieder auch an die Zukunft gedacht. Es ist ein Projekt für die nachhaltige Jugendarbeit im Segelsport mit dem ehemaligen Olympiateilnehmer Nikolaus Resch in Ausarbeitung. In diesem Projekt wird der Kärntner Segelverband die Vereine und deren Jugendleiter mit dem Know-how von Resch unterstützen, indem er seine Erfahrungen betreffend die Ausbildung der Jugendlichen und Jugendleiter einbringen wird.
Ziel sollte sein, mit einem gezielten, einheitlichen Trainingsplan und Trainingsregatten in naher Zukunft 25 bis 30 JungseglerInnen aus den Kärntner Segelclubs in der Bootsklasse Optimist zum Regattasegeln zu motivieren.
Dieses Projekt soll einen Schub in der Nachwuchsarbeit in den Kärntner Segelvereinen nach vorne bringen, so Martin Kropfitsch als Jugendwart des Kärntner Segelverbandes. Wir wollen mit diesem Projekt auch die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen stärken und betonen, „dass der Kärntnersegelsport auch weiterhin Kurs auf Breiten- und Spitzensport hält“, so Peter Kuß.